„Grundkurs Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie“ (G2-Kurs) für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal
Der Grundkurs erfolgt auf der Basis des Curriculums der DEGEA und der Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF. Der Grundkurs ist zertifiziert und anerkannt von der DEGEA.
Inhalt
Zielgruppen
Assistenzpersonal aus den Fachbereichen Gastroenterologie (Endoskopie), Pulmologie (Bronchoskopie), Kardiologie (TEE, Herzkatheter), Reproduktionsmedizin (IVF), Urologie
Ziel
Erlangen und Vertiefen der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Sedierungsmaßnahmen endoskopischer Eingriffe.
Zielgruppe
Kurseinheiten
Endoskopie und richtet sich an die oben genannten Zielgruppen. Er wird nach dem DEGEACurriculum durchgeführt.
1. Struktur- und Prozessqualität für eine sichere Sedierung
2. Qualifikationsnotwendigkeiten für ärztliches und nichtärztliches Personal
3. Unumgängliche Arzttätigkeiten im Rahmen einer Sedierung
4. Delegierbare Tätigkeiten an nichtärztliches Assistenzpersonal (speziell auch im Rahmen
einer Propofolsedierung)
5. Notfallmanagement – Reagieren bei Störungen der Schutzreflexe und der Atmung
6. Reanimationstraining an Megacodestationen
7. Lernzielkontrolle (Multiple-Choice)
Weitere Hinweise
Die theoretischen und praktischen Lerninhalte werden mit einer schriftlichen und praktischen Lernzielkontrolle abgeschlossen. Zur Vertiefung der theoretischen und der praktischen Inhalte ist eine mindestens dreitägige Hospitation zu absolvieren.
Dauer
Seminartage = 3 mit je 8 UE (1 UE = 45 Minuten)
Referenten
Ein Expertenteam aus Gastroenterologen oder Anästhesisten, Medizinrechtler und Rettungsassistenten
Ort/ TN Zahl
Der Grundkurs findet in Ihren Räumlichkeiten statt. Es können max. 15 Mitarbeiter daran teilnehmen. Jeder weitere Teilnehmer wird mit 390,00 €/ TN in Rechnung gestellt. 6. Termin 24. – 26.06.2025 jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr
Fortbildungspunkte
Von der RbP werden für den Grundkurs 12 Fortbildungspunkte anerkannt.