Icon Shunt-Zentrum

Interdisziplinäres Shunt-Zentrum Reinbek

Das Interdisziplinäre Shunt-Zentrum Reinbek behandelt seit vielen Jahren Nierenpatienten aus ganz Norddeutschland im St. Adolf-Stift, die einen Dialyse-Zugang benötigen oder ein Problem mit dem vorhandenen Shunt haben. Aufgrund seiner hohen Expertise ist es von vier Fachgesellschaften als Shunt-Referenzzentrum zertifiziert.

 

Interdisziplinäres Konzept

Im Interdisziplinären Shunt-Zentrum Reinbek kümmern sich Shuntchirurgen, Nephrologen und Radiologen sich eng verzahnt um alle Themen von Nierenerkrankung bis Dialysezugang.

  • Die Shunt-Chirurgie bietet zusammen mit dem Team der Abteilung für Gefäßchirurgie das gesamte Spektrum der Dialyse-Zugangschirurgie inklusive der laparoskopisch assistierten Implantation von Bauchfell-Dialyse-Kathetern an. Alle Mitarbeiter/innen der Shunt-Chirurgie sind auf die Dialyse-Zugangs-Chirurgie spezialisiert und führen diese Eingriffe schwerpunktmäßig durch.
  • Das Krankenhaus Reinbek ist durch das Departement für Nephrologie, das von Prof. Dr. Markus Meier geleitet wird, in allen Themen von Nierenerkrankten gut aufgestellt. In der stationären Dialyseabteilung mit 16 Plätzen werden die Patienten entsprechend ihres gewohnten Dialyse-Schemas in Absprache mit der Heimatpraxis dialysiert.
  • Die Abteilung für Radiologie unter Prof. Dr. Gerrit Krupski-Berdien verfügt über eine langjährige Erfahrung und Expertise in der Diagnostik und Therapie von Dialyse-Shunts, und bietet alle perkutanen interventionellen Verfahren an.

Experten des Shunt-Zentrums

  • Chefarzt
    Prof. Dr. Gerrit Krupski-Berdien
    Facharzt für diagnostische Radiologie
    Schwerpunktbezeichnung:
    Facharzt für diagnostische Radiologie
    Klinischer Schwerpunkt:
    Vaskuläre Radiologie / Interventionen, Hepatobiliäre Radiologie / Interventionen, Onkologische Radiologie / Interventionen, Radiologisch-interventionelle Schmerztherapie
  • Departmentleiter
    Prof. Dr. med. Markus Meier
    Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
    Schwerpunktbezeichnung:
    Innere Medizin und Nephrologie
    Zusatzbezeichnung:
    Notfallmedizin, Lipidologe-DGFF, Hypertensiologe-DHL
    Klinischer Schwerpunkt:
    Hämodialyse und Peritonealdialyse, Transplantationsmedizin, Lipidapherese und Immunapherese, Ultraschalldiagnostik
Übersicht Team

Bildergalerie

Shunt Zertifizierung 2021
Gerrit Krupski bei einer Shuntintervention
Shunt Zertifizierung 2021
Vorschaubild
Vorschaubild
Gerrit Krupski bei einer Shuntintervention
Vorschaubild
Vorschaubild

Zertifizierung als Shunt-Referenzzentrum

2021 und erneut 2024 wurde unser Interdisziplinäres Shunt-Zentrum von der Firma Clarcert zertifiziert. Die Inhalte dieser Zertifizierung wurden von den vier inhaltlich beteiligten Fachgesellschaften entwickelt:

  • Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN)
  • Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)
  • Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und Minimal-invasive Therapie (DeGIR) in der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)
  • Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA).

Die Zertifizierung bescheinigt uns eine hohe Expertise, ausgezeichnete interdisziplinäre Vernetzung und klare Prozessstrukturen. Wir sind aktuell von Flensburg bis Hannover und von Westerstede bis Berlin das einzige Shunt-Zentrum, das die Anforderungen zum Referenzzentrum erfüllt. 

 

Behandlungsablauf

Im Rahmen eines ambulanten  Termins lernen Sie die Shunt-Chirurgen persönlich kennen. Nach einem Gespräch werden Sie körperlich untersucht. Das Herzstück dabei ist der Ultraschall Ihrer Gefäße / Ihres Shunts. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Nephrologen besprechen wir die weiterführende Diagnostik und legen die individuelle Therapie fest. Wir bieten operative und interventionelle Verfahren ambulant und stationär an.
Als stationäre Patienten werden Sie von den Shunt-Chirurgen und Nephrologen interdisziplinär betreut. Darüber hinaus werden für die oft vielfältig erkrankten Patienten zahlreiche weitere diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bereitgehalten. Als interdisziplinäres Team stimmen wir Ihre Behandlung optimal ab.

Diese Fachdisziplinen bilden das Interdisziplinäre Shunt-Zentrum Reinbek

Auf dieser Shunt-Zentrums-Webseite finden Sie alle kooperierenden Abteilungen aufgelistet mit Verlinkungen auf die jeweilige Webseite. Einfach auch die Sie interessierende Kacheln klicken.

Karte per Klick laden
Mit dem Laden der Karte stimmen Sie zu, dass Daten an Google übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift, Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek