Achi Dsc6556 Op Strate Fischer Aspect 16 9 2064 1162
Chirurgie Lachs Rgb

Chirurgische Klinik

Die Chirurgische Klinik umfasst die drei großen Abteilungen Gefäßchirurgie, Urologie sowie Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, die wiederum weitere Schwerpunkte aufweist.

Bandbreite der Chirurgischen Klinik

Die Chirurgische Klinik umfasst die vier Abteilungen

 

Mit 125 Betten auf sechs Stationen ist sie die zweitgrößte Klinik am KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT.

Pro Jahr werden rund 8.000 Operationen durchgeführt, davon ein Teil ambulant.

Aktuelle Studien

​​​​​​QoL Cancer Studie

  • eigene Studie
  • monozentrische, nicht-interventionelle, prospektive Kohortenstudie

Die Studie befasst sich mit der Untersuchung der Lebensqualität bei bösartigen Erkrankungen, die die Betroffenen durch Symptome oder Behandlungsneben-wirkungen einschränken. Mit dieser Studie soll untersucht werden, welche Rolle die Operation zur Verbesserung oder auch Verschlechterung der Lebensqualität spielt.

Diese Studie wird in verschiedenen Abteilungen durchgeführt.
Hier mit folgenden Organgruppen: Kolon, Rektum, Magen, Speiseröhre, Pankreas, Eierstöcke, Brust, Gebärmutter, Prostata, Harnblase und Niere.

STOPR Studie

  • eigene Studie
  • monozentrische, interventionelle, randomisiert und verblindete Studie
  • zwei-armig = eine Gruppe erhalt die Standardbehandlung, die andere (Studien-)Gruppe erhält die experimentelle Behandlung

Die Studie befasst sich mit der Reduktion von postoperativen Schmerzen nach minimal-invasiver Leistenbruch-Operation (TAPP-OP). Hier soll der Nutzen des laparoskopisch angewendeten Rektusscheidenblocks auf die postoperative Schmerzwahrnehmung in den ersten 24 Stunden untersucht werden.

Fail-Safe Kolorektal

  • eigene Studie
  • monozentrische, nicht-interventionelle, retrospektive Kohortenstudie

Die Studie befasst sich mit der Reduktion postoperativer Komplikationen nach Eingriffen am Dick- und Enddarm unter Nutzung eines eigens entwickelten standardisierten Behandlungskonzeptes.

Fail-Safe Oberbauchchirurgie

  • eigene Studie
  • monozentrische, nicht-interventionelle, retrospektive Kohortenstudie

Die Studie befasst sich ähnlich zu der Studie bei Dickdarmoperationen mit der Reduktion postoperativer Komplikationen nach Eingriffen an Bauchspeicheldrüse, Magen und Speiseröhre unter Nutzung eines eigens entwickelten standardisierten Behandlungskonzeptes, welches auf die einzelnen Operationen zugeschnitten ist und immer spezifische Maßnahmen vor, während und nach der Operation umfasst.

 

Stand März 2025 - Ansprechpartnerin: Claudia Heitmann I Studienkoordinatorin (claudia.heitmann@krankenhaus-reinbek.de)