Ausbildung zu Operationstechnischen Assistenten (OTA)
Operationstechnische Assistenten (OTA) sind medizinische Assistenten, die in einem Operationssaal zusammen mit Chirurgen als Team oder in einer Funktion wie der Ambulanz, Endoskopie oder Zentralsterilisation mit dem Ziel der optimalen, patientenorientierten Versorgung arbeiten. Dies beinhaltet die Vor- und Nachbereitung des OP-Saales / des Funktionsraums, die Assistenz des Operationsteams während einer OP und die Bereitstellung des sterilen Instrumentariums.
Wir bilden jeweils zum 1. Oktober eines Jahres aus.
Bildergalerie
Bestes Team. Ganz nah.
Warum solltest du dich im St. Adolf-Stift bewerben? Viele Gründe führen zu uns!
Deine Benefits
- Gesundheitsförderung mit Sport- und Fitnessangeboten, Massagen und vielem mehr
- Geregelte Arbeitszeiten durch verlässliche Dienstplangestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle
- Bonus-Ticket für den HVV

O wie Operation …
Ein instrumenteller Eingriff in den menschlichen Körper, bei dem du in einem professionellen Team mitwirken kannst.

T wie Technik…
Die technische Ausrüstung, aber auch das Vorgehen bei einem operativen Eingriff.

A wie Assistent:in…
Die fachkundige, professionelle Betreuung von Patienten:innen vor-, während- und nach Operationen. Unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Situation von Patienten:innen während ihres Aufenthaltes in der OP- oder einer Funktionsabteilung.