
Vom Symptom zur Diagnose - Die Genesung Ihrer Patienten liegt uns am Herzen
In der neuen Klinik für Kardiologie sollen sich Ihre gut aufgehoben fühlen. Das neue Team in der konservativen aber auch interventionellen Kardiologie erfahrener Fachärzte und Spezialisten bietet alle gängigen Verfahren der modernen Kardiologie an, um ihre Patienten rund um die Uhr optimal und leitliniengerecht zu versorgen.
Unser Spektrum erfasst ambulante Diagnostik und Therapie der koronaren Herzerkrankung, Rhythmusstörungen, struktureller Herzerkrankung bei Herzschwäche, Klappenfehlern.
Die stationären Leistungen umfassen neben der medikamentösen Therapie invasive Verfahren wie Herzkathetereingriffe, Schrittmacherimplantationen und elektrohysiologische Untersuchungen. Wir führen perkutane Gefäßinterventionen zur Revaskularisation bei akuter oder chronischer Koronarerkrankung durch, bieten moderne apparative Verfahren in der Behandlung der Herzschwäche bis hin zu kathetergeführten Herzklappeneingriffen an, sowie die Abationsbehandlung von Herzrhythmusstörungen.
Die Basis der Diagnostik ist die Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens), die ergänzt wird durch bildgebende Verfahren mittels Computertomographie oder MRT. Diese Verfahren ermöglichen nicht nur die Diagnose sondern dienen auch zur Verlaufskontrolle nach akuten Ereignissen oder nach apparativen Eingriffen, sondern auch zur Beurteilung der Verläufe chronischer Krankheitsbilder und Überprüfung der Therapie.
Modernste Technik - rund um die Uhr im Einsatz
Alle technischen Geräte einschließlich eines hochmodernen, strahlungsarmen Katheterlabors sind auf dem aktuellen Stand der Technik. Und sind grundsätzlich rund um die Uhr im Einsatz.
Sämtliche diagnostischen und therapeutischen Verfahren finden Anwendung. Jährlich werden über 1000 Herzkatheteruntersuchungen einschließlich Ballondilationen und Stentverfahren durchgeführt. Ca. 350 Patienten erhalten Schrittmacher, Defibrillatoren (ICD) und biventrikuläre Systeme (CRT). Patienten mit akuten Brustschmerzen werden durch Kardiologen in einer speziellen Überwachungseinheit (IMC) überwacht.
Spezialambulanzen, zum Beispiel für Patienten mit einer Herzmuskelschwäche oder mit einem Schrittmacher beziehungsweise ICD, ermöglichen eine auch im ambulanten Bereich optimale Betreuung. Eine bei uns im Krankenhaus ansässige kardiologisch betreute Herzsport-Gruppe komplettiert die Betreuung der Patienten.
Wir behandlen Patienten mit diesen Krankheitsbildern
- Koronare Herzkrankheit (Herzkranzgefäßerkrankung)
- Herzinfarkt
- Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
- Herzrhythmusstörungen
- Synkope (plötzliche Bewusstlosigkeit)
- Hypertonus (Bluthochdruck)
- Angeborene und erworbene Herzfehler
Bildergalerie
Leistungsspektrum der Klinik für Kardiologie
- Echokardiographie, Stressecho- kardiographie, transösophageale Echokardiographie (DEGUM II)
- Invasive Diagnostik und Therapie der Koronaren Herzerkrankung
- Notfallversorgung bei Akutem Koronarsyndrom
- Zertifizierte Chest-Pain-Unit/ CPU (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, DGK)
- Diagnostik und Behandlung der strukturellen Herzerkrankung
- Vorhofohrverschluss bei Blutungskomplikationen unter oraler Antikoagulation
- Kathetergestützte Behandlung der Mitral- und Trikuspidalklappeninsuffizienz
- TAVI bei Aortenklappenstenosen (Kooperation UHZ, Hamburg)
- Schrittmacher- und Devicetherapie
- Elektrophysiolgie (EPU), Diagnostik und Ablationsbehandlung von Herzrhythmusstörungen
