Sozialdienst Angehörigengespräch Grapentin B 3878 1414
Evv Icon Sozialdienst Lachs Rgb

Sozialdienst im Krankenhaus Reinbek

Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienst unterstützen Patienten und ihre Angehörigen während ihres stationären Aufenthaltes im St. Adolf-Stift. Sie planen mit Ihnen gemeinsam konkret die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt und klären, was Sie alles brauchen, um schnell wieder gesund zu werden oder möglichst selbstständig zu leben.

Wir helfen Ihnen und Ihren Angehörigen gern

Zunächst: Beratung und Betreuung durch den Sozialdienst unseres Krankenhauses sind für Sie kostenlos.Unsere Arbeit unterliegt der Schweigepflicht!    

Derzeit steht Ihr Krankenhausaufenthalt bei Ihnen im Fokus. Es ist aber sehr wichtig, schon jetzt die Zeit nach der Entlassung zu planen.

Das Ziel des Entlassmanagements ist es, eine lückenlose Anschlussversorgung der Patienten zu organisieren. Dazu stellt das Krankenhaus fest, ob und welche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen im Anschluss an die Krankenhausbehandlung erforderlich sind und leitet diese Maßnahmen bereits währenddes stationären Aufenthaltes ein. Ist es für die unmittelbare Anschlussversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt erforderlich, können in einem begrenzten Umfang auch Arzneimittel, Hilfmittel, Soziotherapie und Häusliche Krankenpflege verordnet oder die Arbeitsunfähigkeit festgestellt werden.

Lesen Sie mehr dazu in unserer Patienteninformation Entlassmanagement zum Rahmenvertrag aus dem Jahr 2017.

Das Team unseres Sozialdienstes

Übersicht Team

Spektrum

Der Sozialdienst bietet Ihnen und Ihren Angehörigen folgende Hilfen während Ihres stationären Aufenthaltes an:

  • Beratung bei der
    • Bewältigung der Krankheit
    • Persönlichen Belastungen
    • Suchtproblemen
  • Information über
    • rechtliche und wirtschaftliche Hilfen
    • Versorgung nach der Entlassung
    • Rehabilitationsmaßnahmen
  • Vermittlung von
    • ambulanten Hilfen (wie häusliche Pflege
    • Alten- und Pflegeheimplätzen
    • stationärer Nachbehandlung
    • Beratungsstellen

Ihr Weg zu uns

Die Büros des Sozialdienstes befinden sich im 2. OG in der "Aufstockung" (rechts neben dem Haupteingang ist ein Treppenhaus aus Glas und weißer Fassade), Eingang C.

Sie können auch den langen Durchgang direkt rechts neben dem Empfang des Krankenhauses (EG) zum Treppenhaus nutzen, von dort aus müssen Sie 2,5 Stockwerke nach oben gehen oder mit dem Fahrstuhl fahren.

Übersicht Team

Mitarbeiterin
Annette Arndt
Sozialdienst
mehr Details
Mitarbeiterin
Angela Grapentin
Sozialdienst
mehr Details
Mitarbeiterin
Katrin Soares
Sozialdienst
mehr Details
Mitarbeiterin
Susann Blume
Sozialdienst
mehr Details
Mitarbeiterin
Ira Haufe
Sozialdienst
mehr Details
Mitarbeiterin
Rebecca Gebers
Sozialdienst
mehr Details