Visite Honarpisheh 0044 Web 1414 2
Allgemeine Und Bauch Chirurgie Viszeralchirurgie Lachs Rgb

Bauchspeicheldrüsen-Chirurgie

Ob bei chronischen Entzündungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) oder bei bösartigen Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse: Aufgrund der komplexen Lage sollten Operationen nur von erfahrenden Operateuren durchgeführt werden. Im St. Adolf-Stift gibt es eine hohe Expertise, die gesetzliche Mindestmenge wird pro Jahr um das 3-4-fache überschritten, da wir Zuweisungen aus der gesamte Region haben.

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!

Die Notwendigkeit von chirurgischen Eingriffen an der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) sind vielfältig.

Egal ob nach chronischen Entzündungen der Bauchspeicheldrüse oder bei bösartigen oder unklaren Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse sollte eine entsprechende Operation bei der komplexen Lage der Bauchspeicheldrüse angrenzend an Hauptschlagadern, Nerven, Magen und Darm auf eine entsprechende Erfahrung der Klinik und des Operateurs geachtet werden.

Hier bietet die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit dem Departmentleiter Dr. Honarpisheh und seinem Team einen versierten Ansprechpartner mit langjähriger Erfahrung in der Pankreaschirurgie.

Durch Zuweisungen aus der Region übertrifft das St. Adolf-Stift die bei diesem Organ vorgeschriebene Mindestmenge jährlich um das 3-4-fache.

Das Team der Pankreas-Chirurgie

  • Chefarzt
    Prof. Dr. Tim Strate
    Facharzt für Chirurgie
    Schwerpunktbezeichnung:
    Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie
    Zusatzbezeichnung:
    Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie
    Klinischer Schwerpunkt:
    Tumoroperationen, insbesondere Darm, Bauchspeicheldrüse, Ösophagus, Magen, Minimal-Invasive Operationen, Gallenblasenoperationen, Hernienoperationen, insbesondere Leistenhernie, Narbenhernie, Zwerchfellhernie
  • Departmentleiter
    Dr. med. Human Honarpisheh FEBS (HPB)
    Facharzt für Chirurgie, FEBS (HPB)
    Schwerpunktbezeichnung:
    Viszeralchirurgie
    Zusatzbezeichnung:
    Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie
    Klinischer Schwerpunkt:
    Onkologische Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes (Speiseröhre, Magen, Bauchspeicheldrüse), Minimal-invasive und robotisch assistierte Chirurgie
Übersicht Team

Leistungsspektrum des Schwerpunktes Pankreas

  • OP bei chronischen Entzündungen der Bauchspeicheldrüse

  • OP bei IPMN (intraductale papillär-muzinöse Neoplasie)

  • OP bei Pankreaskarzinom

    • Whipple’sche OP

    • Pankreasschwanzresektion

  • minimal-invasie und offene Operationen

  • gewebesparende, organerhaltende Operationen

Operationen der Bauchspeicheldrüse

In der Bauchspeicheldrüsenchirurgie am Krankenhaus Reinbek werden neben den großen Standardoperationen auch gewebesparende, organerhaltende Operationen, sowohl offen als auch minimal-invasiv (Schlüssellochtechnik) angeboten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Operation von Tumoren des Pankreas.

 

IPMN – intraductale papillär-muzinöse Neoplasie

Hierbei handelt es sich um eine Gewebeneubildung, die einen schleimigen (muzinösen) Inhalt hat und von den Gängen (ductal) der Bauchspeicheldrüse ausgeht. Man unterscheidet hierbei das Vorkommen an unterschiedlichen Gängen (Hauptgang, Seitengang, gemischt) und teilt das IPMN danach ein. Auch aus diesen Veränderungen kann mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit Krebs entstehen, sodass man bspw. beim Hauptgangtyp eine Operation empfiehlt

.

Pankreaskarzinom

Dieser Krebs ist der dritthäufigste Krebs des Magen-Darm-Trakts. Leider treten erst relativ spät Symptome auf, sodass der Krebs der Bauchspeicheldrüse erst spät entdeckt wird. Je nach Lage des Geschwürs und der Ausdehnung kommen unterschiedliche Operationstechniken in Frage.

 

Whipple’sche OP

Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs, der bis an den Zwölffingerdarm heranreicht ist diese OP-Technik eine Möglichkeit. Hierbei wird ein Teil der Bauchspeicheldrüse , das hintere Ende des Magens und ein Teil des Zwölffingerdarms  zusammen mit der Gallenblase und einem Teil des Gallengangs entfernt.

 

Pankreasschwanzresektion

Hierbei wird je nach Lage des Geschwürs ein Teil des nach links auslaufenden Anteils der Bauchspeicheldrüse (Pankreasschwanz) entfernt. Durch die enge Lagebeziehnung zur Milz wird auch diese bei diesem Eingriff mit entfernt.