Dorint Hotel, UKE-Gelände - Martinistr. 72, 20251 Hamburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Knie-Endoprothetik bleibt trotz der guten Erfolge, trotz aller Optimierungen von OP-Technik, Struktur- und Prozessqualität und trotz eines sehr hohen Standardisierungsgrades eine Herausforderung. Um dem individuellen Patienten gerecht zu werden, sind von uns viele Entscheidungen gefragt: präoperativ im Rahmen der Indikationsstellung sowie bei der Betrachtung von Randgruppen und extremen Phänotypen. Intraoperativ, wenn es technisch schwierig ist oder wird… und postoperativ, wenn Abweichungen auftreten und es nicht immer klare Regeln für den Umgang damit gibt. Nicht alle Patienten sind zufrieden, manchmal trotz objektiv sehr guter Ergebnisse. Können wir dieses Problem durch neue Alignment-Konzepte und Prothesendesigns verbessern? Wir wollen diese Fragen ganz praktisch behandeln. Wo stehen wir konzeptionell, welche Probleme sollen gelöst werden und welcher Nutzen kommt beim Patienten an? Alltagsherausforderungen und große Grundsatzfragen – in der Knieprothetik sind sie zum Teil untrennbar miteinander verbunden. Die Veranstaltung ist auch diesmal wieder konzipiert als ein HamburgSchleswig-Holsteiner Forum von Kollegen für Kollegen zur intensiven Diskussion über unsere täglichen Herausforderungen. Experten aus NRW und Bayern werden in diesem Jahr den Dialog bereichern.
Wir wollen einen umfassenden Austausch auf praktischer Ebene ermöglichen und haben daher Kollegen aus ganz unterschiedlichen Einrichtungen gebeten, ihre Erfahrungen beizutragen, damit wir voneinander lernen können: konservative Praxis, Praxis mit operativer Tätigkeit, Versorgungshaus, Fachklinik, Endoprothetikzentren und Universitätsklinika, sämtlich im Alltag in hohem Maß mit der Knieendoprothetik beschäftigt. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog und begrüßen Sie herzlich im Dorint Hotel auf dem UKE-Gelände.
Für diese Fortbildung wurden bei der Ärztekammer Hamburg 8 Fortbildungspunkte beantragt. Bitte denken Sie an Ihren Barcode, sonst ist eine elektronische Punkteerfassung nicht möglich. Um Anmeldung bei dem Kliniksekretariat wird gebeten.
Referenten und Vorsitzende: