Samstag, 20.01.2024 09.00 - 16.30 Uhr

Symposium Knieendoprothetik

Dorint Hotel, UKE-Gelände - Martinistr. 72, 20251 Hamburg

Roentgenbild Knie Web

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Knie-Endoprothetik bleibt trotz der guten Erfolge, trotz aller Optimierungen von OP-Technik, Struktur- und Prozessqualität und trotz eines sehr hohen Standardisierungsgrades eine Herausforderung. Um dem individuellen Patienten gerecht zu werden, sind von uns viele Entscheidungen gefragt: präoperativ im Rahmen der Indikationsstellung sowie bei der Betrachtung von Randgruppen und extremen Phänotypen. Intraoperativ, wenn es technisch schwierig ist oder wird… und postoperativ, wenn Abweichungen auftreten und es nicht immer klare Regeln für den Umgang damit gibt. Nicht alle Patienten sind zufrieden, manchmal trotz objektiv sehr guter Ergebnisse. Können wir dieses Problem durch neue Alignment-Konzepte und Prothesendesigns verbessern? Wir wollen diese Fragen ganz praktisch behandeln. Wo stehen wir konzeptionell, welche Probleme sollen gelöst werden und welcher Nutzen kommt beim Patienten an? Alltagsherausforderungen und große Grundsatzfragen – in der Knieprothetik sind sie zum Teil untrennbar miteinander verbunden. Die Veranstaltung ist auch diesmal wieder konzipiert als ein HamburgSchleswig-Holsteiner Forum von Kollegen für Kollegen zur intensiven Diskussion über unsere täglichen Herausforderungen. Experten aus NRW und Bayern werden in diesem Jahr den Dialog bereichern.

Wir wollen einen umfassenden Austausch auf praktischer Ebene ermöglichen und haben daher Kollegen aus ganz unterschiedlichen Einrichtungen gebeten, ihre Erfahrungen beizutragen, damit wir voneinander lernen können: konservative Praxis, Praxis mit operativer Tätigkeit, Versorgungshaus, Fachklinik, Endoprothetikzentren und Universitätsklinika, sämtlich im Alltag in hohem Maß mit der Knieendoprothetik beschäftigt. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog und begrüßen Sie herzlich im Dorint Hotel auf dem UKE-Gelände.

Für diese Fortbildung wurden bei der Ärztekammer Hamburg 8 Fortbildungspunkte beantragt. Bitte denken Sie an Ihren Barcode, sonst ist eine elektronische Punkteerfassung nicht möglich. Um Anmeldung bei dem Kliniksekretariat wird gebeten.

 

 

Referenten und Vorsitzende:

  • Dr. med. Ralph Akoto Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, BG Klinikum Hamburg
  • Prof. Dr. med. Karl-Heinz Frosch Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, UKE Hamburg und Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, BG Klinikum Hamburg
  • Dr. med. Thorsten Gehrke Helios Endoklinik Hamburg
  • Dr. med. Holger Haas Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Gemeinschaftskrankenhaus Bonn
  • Dr. med. Johannes Holz OrthoCentrum Hamburg
  • PD Dr. med. Nico Maximilian Jandl Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie UKE Hamburg und Klinik für Orthopädie, Klinikum Bad Bramstedt GmbH
  • Dr. med. Jan-Hauke Jens Zentrum für Orthopädische Chirurgie, Krankenhaus Tabea Hamburg
  • Prof. Dr. med. Christian Jürgens Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
  • Prof. Dr. med. Frank Lampe Orthopädie, Tumororthopädie und Zentrum für Endoprothetik, Asklepiosklinik Hamburg Barmbek
  • Prof. Dr. med. Babak Moradi Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, UKSH Campus Kiel
  • Prof. Dr. habil. Michael M. Morlock, Ph. D. Institut für Biomechanik Technische Universität Hamburg Harburg
  • Prof. Dr. med. Andreas Niemeier Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
  • PD. Dr. med. Oliver Niggemeyer Zentrum für Orthopädische Chirurgie, Krankenhaus Tabea Hamburg
  • Dr. med. Sebastian Ropohl, Dr. med. Michael Grande Ropohl & Grande – Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hamburg Bergedorf
  • Prof. Dr. med. Wolfgang Rüther Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
  • Prof. Dr. med. Arndt Steinbrück Orthopädisch Chirurgisches Komptenzzentrum Augsburg Endoprothesenregister Deutschland EPRD
  • Dr. med. Tobias Schmidt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift

Interessiert?

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Rückfragen haben!

    Sekretariat

    Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie
    Annelie
    Hoffmann
    Kristina
    Podgornyj
    Fax
    040 / 72 80 - 24 21
    Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
    Hamburger Straße 41
    21465
    Reinbek

    So finden Sie uns!

    Sie finden das Service-Center und die Indikationsprechstunden im Erdgeschoss direkt in der Nähe der Krankenhauskapelle.

    Das Sekretariat der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie finden Sie ebenfalls im Erdgeschoss, im Flur zur Station 3.

     

    Sprechstunden der Orthopädie & Unfallchirurgie

    Sie können für alle Indikationssprechstunden der Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie einen Termin unter der Telefonnummer 040 / 72 80 - 38 03 vereinbaren.

    Die BG-Sprechstunde für Arbeits- und Wege-Unfälle finden Sie nebenan unter "Ambulanz".

    BG-Ambulanz

    Die Sprechstunde der Berufsgenossenschaftlichen Ambulanz für Arbeitsunfälle ist montags bis freitags von 8.00 - 9.30 Uhr geöffnet.

    Wenn möglich, vereinbaren Sie bitte vorab zwischen 8.00 und 16.00 Uhr unter -5073 oder BG-Sprechstunde@krankenhaus-reinbek.de  einen Termin, damit wir Ihnen Hinweise geben können, was Sie zur BG-Sprechstunde mitbringen sollten.

    Leitung

    Prof. Dr. med.
    Andreas
    Niemeier
    Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
    Jetzt anmelden!
    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen.
    Captcha-Text hier eingeben
    This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.